Das Jugendwerk der AWO in Elten hatte 2013 folgende Aktionen:
- Bildungsfahrt in die Niederlande (Lommerbergen) zur Deutsch-Niederländischen-Freundschaft
- "Betreuer- und Hilfsbetreuerwochenende auf dem Wolfsberg" - Eine Schulung über ein ganzes Wochenende zum Thema Zeltlager
- Zeltlager in Elten
- Bundesjugendwerksfahrt nach Kiel (Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein)
- Ostereierverstecken auf dem EWltenberg mit dem AWO Ortsverein Elten zusammen
- Karnevalsumzug in Elten mit dem Thema "Zeltlager"
Das Jugendwerk der AWO in Elten hatte 2012 folgende Aktionen:
- Landesjugendwerksfahrt nach Blomberg (Ostwestfalen-Lippe, NRW) - Zeltlager in Elten - Ostereierverstecken auf dem EWltenberg mit dem AWO Ortsverein Elten zusammen - Bildungsfahrt in die Niederlande (Lommerbergen) zur Deutsch-Niederländischen-Freundschaft
Vorsitzende:
Mareike Kampert
Bergstraße
46446 Emmerich am Rhein
Stellvertreterin:
Julia Verheyen
Kassiererin:
Jana Reintjes
Beisitzerin:
Kathrin Derksen
Das Jugendwerk der AWO Elten
Ein wichiges Aufgabenfeld des Jugendwerks ist die Bildungsarbeit. Unsere Seminare richten sich an die ehrenamtlich und freiwillig Aktiven aus unserem Verein und den übergeordnetetn Gliederungen als Fortbildungsveranstaltungen. Außerdem bieten wir Seminare, Workshops und viele weitere Aktivitäten an, um Interesse am ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement zu wecken.
Außerdem bietet das Jugendwerk eine breite Spanne an Aktivitäten speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre:
Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt. Wir organisieren uns über demokratische Entscheidungsstrukturen von unten nach oben. Wir verstehen unsere Aufgabe als politische und pädagogische. Als politische Interessenvertretung macht das Jugendwerk die Lebenslagen, Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen sichtbar und bringt sie kontinuierlich in politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse ein. Wir bekennen uns zu den Grundsätzen des Demokratischen Sozialismus mit seinen Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Unsere politischen Forderungen vertreten wir nach außen und nach innen im Rahmen unserer Gremien, Freizeiten, internationalen Austauschmaßnahmen, Seminare usw.
Im Jugendwerk engagieren sich Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche, innerhalb eines demokratisch strukturierten, kontinuierlichen und verbindlichen Rahmens. Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Ehrenamtlichkeit und professionelle Arbeit sind die Säulen unserer Tätigkeit. Unser Verband ist eine Vereinigung von jungen Menschen, basierend auf dem Prinzip der Mitgliedschaft und des Mitmachens. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Verbandsarbeit als freiwillige, dauerhafte und wechselseitige Verpflichtung die Möglichkeit bietet, solidarische Demokratiebildung erlernbar und vor allem erlebbar zu machen.
Der Schwerpunkt der Aufgaben des Jugendwerkes liegt in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Bildungsarbeit im Jugendwerk ist Teil der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung. Die Zielgruppen unseres pädagogischen Handelns sind zunächst die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir im Rahmen von Ferienfahrten, Sprachreisen, Seminaren, Gruppenarbeit, Jugendclubs, Gedenkstättenpädagogik, internationalen Begegnungen, Gremienarbeit, politischen Aktivitäten, Stadtteilarbeit, Schulkooperationen, Spielmobilaktionen, etc. in einen pädagogischen Dialog treten. Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen offen. Traditionell richten sie sich jedoch vor allem auch an Kinder und Jugendliche, die von gesellschaftlicher Benachteiligung und von Armut betroffen sind.